Kurz und knapp.

Unsere Pflegeleistungen im Überblick

Wir bieten ein umfassendes Spektrum an professioneller Pflege – von der Grundpflege über medizinische Behandlungspflege bis hin zur spezialisierten Kinderintensivpflege. Jede Leistung wird individuell geplant und durchgeführt, abgestimmt auf den tatsächlichen Bedarf und mit höchstem fachlichen Anspruch. Dabei stehen Qualität, Verlässlichkeit und Menschlichkeit stets im Mittelpunkt unseres Handelns.

01

Grundpflege nach § 36 SGB XI

Die Grundpflege umfasst alle grundlegenden Maßnahmen zur körperbezogenen Pflege, die das tägliche Wohlbefinden und die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen unterstützen. Unser Team sorgt dafür, dass diese pflegerischen Leistungen mit Würde und Respekt umgesetzt werden, um eine bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten.

Körperpflege, wie Waschen, Duschen und Ankleiden
Ernährung und Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme
Mobilitätshilfen und Bewegungsförderung
02

Behandlungspflege §37 Abs. 2 SGB V

Behandlungspflege umfasst medizinisch notwendige Leistungen, die ärztlich verordnet sind und nicht dauerhaft vom Haus- oder Facharzt übernommen werden können. Unsere qualifizierten Pflegefachkräfte führen diese fachgerecht und zuverlässig durch, um die Gesundheit und Genesung der Patienten zu unterstützen.

Wundversorgung und Verbandswechsel
Medikamentengabe und Injektionen
Überwachung von Vitalfunktionen und medizinischen Geräten
03

Pflegeberatung §37 Abs.3 SGB XI

Die Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bei der Organisation und Qualität der häuslichen Pflege. Ziel ist es, Pflegeleistungen optimal zu nutzen, Fragen zu klären und die Pflegealltagssituation zu verbessern.

Information zu Pflegeleistungen und -hilfen
Unterstützung bei Anträgen und Formalitäten
Individuelle Beratung zur Pflegeplanung und Versorgung
04

Schulbegleitung

Unsere Schulbegleitung unterstützt Kinder mit intensivpflegerischem Bedarf dabei, den Schulalltag sicher und gut betreut zu erleben. Qualifizierte Pflegekräfte übernehmen die medizinische Versorgung vor Ort und fördern so eine kontinuierliche Teilnahme am sozialen und schulischen Leben.

Medizinische Betreuung während der Schulzeit
Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern
Förderung der sozialen Integration und Teilhabe
Nach oben scrollen